
Durch langjährige Erfahrung wurde mit D-MIR® ein Sanierungsverfahren entwickelt, dass bei mikrobiologischer Belastung auf beinahe alle zu sanierenden Bereiche und örtlichen Gegebenheiten Anwendung findet. Die Erfahrungen wurden und werden weiterhin durch umfangreiche Untersuchungen und Messungen, u. a. durch die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau), abgesichert
Der Vorteil für die Kunden ist die Anpassungsfähigkeit des Qualitätssystems nach D-MIR®. Dabei werden alle derzeit vorhandenen Leitfäden, Handlungsempfehlungen, Handlungsanleitungen, sowie die einschlägigen Technischen Regeln berücksichtigt. Sie geben den Kunden die Sicherheit, dass öffentliche Vorgaben und Empfehlungen eingehalten und umgesetzt werden.
Der nach D-MIR® gereinigte Innenraum ist unmittelbar nach Beendigung des Verfahrens und der erfolgreichen Sanierungskontrolle für die Kunden - aus mikrobieller Sicht - wieder in vollem Umfang und uneingeschränkt nutzbar. Nachfolgearbeiten können direkt aufgenommen werden.