
Sanierungsansprüche von Kundenseite sind mit D-MIR® in und an den unterschiedlichsten Objekten durch erfahrene Anwender dieses Qualitätsstandards sicher zu verwirklichen. Das Verfahren lässt sich an die verschiedensten Umgebungsbedingungen und Reinigungsziele problemlos anpassen.
Der dem Qualitätssiegel D-MIR® zugrunde liegende Qualitätsstandard gibt dem Anwender einhaltbare und einheitliche Rahmenbedingungen vor, um mikrobiologisch belastete Oberflächen sporen-, staubneutral und giftfrei mechanisch zu säubern, die belastete Raumluft zu reinigen und mikrobiologisch befallene Materialien aus Innenräumen sicher zu entfernen.
Der Begriff „dynamische Reinigung“ bezeichnet das Ausmaß der zu ergreifenden Maßnahmen, um das vom Auftraggeber bzw. Sachverständigen vorgegebene Reinigungsziel zu erreichen. So können mit dem Reinigungsverfahren nach D-MIR® Ergebnisse erzielt werden, die von Aussenluftbedingungen bis hin zur Reinraumqualität reichen.
Der Begriff „dynamische Reinigung“ bezeichnet das Ausmaß der zu ergreifenden Maßnahmen, um das vom Auftraggeber bzw. Sachverständigen vorgegebene Reinigungsziel zu erreichen. So können mit dem Reinigungsverfahren nach D-MIR® Ergebnisse erzielt werden, die von Aussenluftbedingungen bis hin zur Reinraumqualität reichen.