Grundlagenwissen
- Gesundheitliche Risiken bei Schimmelpilzschäden
- Klassische Sanierungstechniken (Materialentfernung, Desinfektion)
- Rechtliche Fragen zur Haftung
- Richtlinien, Verordnungen zum Arbeitsschutz
- Abnahme, Gewährleistung und Sanierungskontrolle
Vorstellung von D-MIR® Qualitätsstandard
- Entwicklungsphase des Sanierungsverfahrens
- Qualitätssiegel und Qualitätsstandard
- D-MIR® für die Anwender
- D-MIR® für die Sachverständigen
- D-MIR® für die Kunden
- Ein stimmiges Sanierungssystem beeinflusst den Markt
- D-MIR® vielfach offiziell positiv überprüft und bestätigt
- D-MIR® ein staubneutrales Sanierungsverfahren auch bei chemischen Verunreinigungen
- D-MIR® benötigt keine zusätzlichen Staubschutzmaßnahmen
Technische Geräte, die Voraussetzung für die Sanierung
- Vorstellung der Geräte die sich bewährt haben; Hochleistungssauger, Sanierungs-Fräsen/Schleifer, Sanierungs-Luftleitsystem VENTGATE®, HEPA-Luftfiltermodule für VENTGATE®, HEPA-Raumluftfilter-Geräte
- Notwendige Parameter der Maschinen
- Optimale Anwendung der Maschinen und deren Abstimmung
- Filter- und Sicherheitsmedien
- Zubehör
- Reinigung, Service und Pflege der Geräte
Sanierungsverfahren nach D-MIR® Qualitätsstandard
- Chronologischer Ablauf des Sanierungsverfahrens nach D-MIR® Qualitätsstandard
- Planung der Einrichtung von Sanierungsbereiche an typischen Fallbeispielen
- Sicherung der sanierten Bereiche vor nachträglichen Verunreinigungen
- Wann sind Desinfektionsmaßnahmen erforderlich
- Interne Qualitätskontrollen
- Erstellung von Angeboten nach D-MIR® Qualitätsstandard und Preisgestaltung
Praxiselemente
- Einrichtung des Sanierungsbereiches an Fallbeispielen
- Aufbau und Betrieb der D-MIR® Hochleistungssauger
- Einbau, Umbau und Betrieb des Sanierungs-Luftleitsystems VENTGATE®, unter Berücksichtigung der Checkliste (korrekte Luftführung)
- Demonstration der Luftführung an einem Wohnhausmodell
- Einsatz der HEPA-Luft-Filtermedien in Verbindung mit VENTGATE®
- Demonstration der sporen- und staubneutralen mechanischen Bearbeitung von kontaminierten Oberflächen unterschiedlicher Materialien, von Kanten und Nischen mit D-MIR® Sanierungs-Fräsen/Schleifer
- Demonstration des sporen- und staubneutralen Rückbaus von kontaminierten Materialien
- Kontrolle der Geräte während des Sanierungsverfahrens
- Raumluftreinigung mit HEPA-Filtergeräten
- Demonstration der schnellen Reduzierung von Sporen und Partikeln in der Raumluft durch HEPA-Filter
- Sporen- und staubneutraler Um- und Abbau der Geräte
- Reinigung, Filterwechsel und Desinfektion der eingesetzten Geräte